top of page

Acerca de

Mutter entspannt in Achtsamkeit

Achtsamkeit und Resilienz

Weißt du noch, wie genau dein Weg zur Arbeit heute war oder wie genau das Frühstück heute Morgen geschmeckt hat?

Du stehst unter der Dusche und hast schon die ersten Gedanken im Kopf , was du gleich alles erledigen musst? Du trinkst deinen Kaffee und bist gedanklich schon bei deiner To Do Liste, die im Büro erledigt werden muss?

Am Arbeitsplatz wirst du dann geflutet von Telefonaten, Terminen, E-Mails und es fällt dir häufig schwer, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Die Frühstückspause hast du wieder verpasst und stellst mal wieder fest, dass du noch gar nichts getrunken haben.

 

Nach Feierabend noch schnell in den Supermarkt….zwei drei Dinge kaufen um etwas zu kochen. Die Kinder warten schon auf ihr Mittagessen.

Am Abend kannst du dann manchmal schlecht oder gar nicht runterkommen und zum Sport kannst du dich kaum noch aufraffen. Du bist total kaputt und du spürst ständig eine Ruhelosigkeit in dir. Du hast Schlafprobleme und das Gedankenkarussell will und will nicht anhalten…

 

Das kommt dir alles bekannt vor? So ergeht es vielen anderen Menschen. Der Tag beginnt und der Autopilot wird automatisch eingeschaltet. Wir sind im Dauerstress und mit unseren Gedanken selten oder garnicht im Hier und Jetzt.

Wir nehmen uns selbst und die Geschehnisse um uns herum garnicht mehr richtig wahr. und verlieren unsere Bedürfnisse aus dem Auge.

Das Innehalten, die Seele Baumeln lassen gelingt kaum noch, da ständig Gedanken im Kopf herumkreisen, was noch alles erledigt werden muss. Achtsamkeitsmeditation und Achtsamkeitsübungen im Alltag unterstützen dabei, wieder mehr bei sich zu sein, eigene Bedürfnisse wieder besser wahrzunehmen und die Konzentration zu steigern. Auch wenn es Anfangs sehr schwer fällt, kleine Übungen helfen dabei den Autopiloten abzuschalten und unsere volle Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir gerade tun. Genau das ist Achtsamkeit und das kann gelernt werden.

Was ist Resilienz?

 

Resilienz ist die Fähigkeit, schwieriger Lebenssituationen oder Schicksalsschläge zu überstehen ohne seelisch oder psychisch beeinträchtigt zu werden. Es ist sozusagen eine seelische Widerstandskruaft oder sozusagen ein Immunsystem. Dieses beschützt uns davor, das uns Krisen krank machen und wir sie mit Kraft und Stärke überwinden können.

Neurowissenschaftliche Untersuchungen zu der Wirkung von Achtsamkeit und Resilienz

Chronischer Stress kann unser Gehirn verändern bzw schädigen. Wissenschaftlich bewiesen ist, das regelmäßige Achtsamkeitsmeditation unser Gehirn positiv verändern kann.

Neurowissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass verschiedene Hirnregionen sich positiv verändern, wenn wir regelmäßig Achtsamkeitspraktiken anwenden. Bereits nach ca. 8 Wochen nimmt die Dichte der grauen Gehirnmasse zu, die u. a. Einfluss auf unsere Emotionen und Emotionsregulierung, Körperbewußtsein wie Schmerztoleranz, unser Gedächtnis und Denkprozessen hat. Hinzu kommt, dass mit regelmäßiger Achtsameitspraxis sich unser Selbstgefühl positiv verändern kann. In wissenschaftlichen Tests wurden u. a. ein positiver Effekt auf Stimmung, Stress, Schlafqualität, Müdigkeit und Lebenszufriedenheit festgestellt.

 

Es wurde ebenfalls nachgewiesen, dass sich der Hormonpegel in unserem Blut verändert und somit negative Auswirkungen von Stress reduziert.

 

Viele Ergebnisse medizinischer Studien zeigen, das Achtsamkeit z.b. bei Patienten mit Migräne, Angstzuständen, mangelndem Selbstbewusstsein usw. erfolgreich zur Verbesserung der Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden. Deshalb werden in vielen Bereichen achtsamkeitsbasierende Verfahren mittlerweile begleitend zur therapeutischen Unterstützung bei diversen Krankheitsbildern eingesetzten zu lassen.

 

Das ist sehr Beeindruckend!

Wenn du auch gerne von den positiven Effekten der Achtsamkeit und Resilienz profitieren möchtest, melde dich  einfach und lerne mich unverbindlich kennen.

Ich freue mich auf dich!

bottom of page