top of page

Beste Lernmethode - 3 wertvolle Tipps für Schüler/Studenten

  • Autorenbild: Andrea Bauer
    Andrea Bauer
  • 6. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Nov. 2023


die beste Lernmethode schaffen durch Strukturierung des Lernstoffs
Effektive und beste Lernmethode: Struktur schaffen

Lernen Lernen mit Struktur


Jeder lernt anders. "Eine richtige Lernmethode habe ich nicht", das höre ich oft. Wenn dann aber die Ergebnisse nicht stimmen und unnötiger Druck vor den Arbeiten oder Prüfungen entstehen, dann wird´s Ernst. Zunächst solltest du folgende Gedanken beherzigen, bevor du dich mit den besten Lernmethoden auseinandersetzt.



Lernen Lernen - so einfach mit effektiven Lernmethoden

Ein Lernplan, in dem du deine Inhalte strukturierst hast, kann dir enorm viel Zeit und Entspannung geben. Baue ihn ähnlich wie einen Stundenplan auf und arbeite so deinen Lernstoff ab. Vergiss auf keinen Fall Puffer und Wiederholungsphasen einzubauen. Wiederholungen ist für jeden Menschen wichtig. Durch Wiederholungen wird der Lernstoff gefestigt und bleibt uns so länger im Gehirn erhalten. Geh mal davon aus, dass 40% des Lernstoffs wiederholt werden muss. Gehe am besten so vor:

  1. Übersicht schaffen: Welche Lernstoffe muss ich lernen? Wie viel Zeit steht mir zur Verfügung?

  2. Einzelne Pakete schnüren. Themen bestimmen: Was muss bis wann abgearbeitet werden?

  3. Puffer einplanen: Welche Themen sind besonders schwierig

  4. Auf geht´s. Nicht warten. Direkt starten.


Beste Lernmethode: mehr Erfolg mit den richtigen Lerntechniken


Je nach Lerntyp eignet sich die eine oder andere Lernmethode besser. Welcher Lerntyp du bist, kannst du natürlich herausfinden.


1. Loci-Memo-Methode


Diese Lernmethode wird auch "Lernspaziergang" genannt und ist wirklich einfach.Diese Technik eignet sich besonders dann, wenn du dir eine Reihenfolge oder einen Ablauf einprägen möchtest.


Wichtig ist, dass du dir hier alles bildlich vorstellst und dir Eselsbrücken baust. Diese basiert auf Assoziationen . Durch gedankliche Bilder, die mit speziellen Lerninhalten verknüpft werden, kannst du dir den Lernstoff besser einprägen. Und so geht´s:

- Stelle dir einen Weg oder Ort, der dir gut bekannt ist vor, z.B. deine Wohnung

- Gehe z.B. in die Küche und verbinde in eine bestimmter Reihenfolge dinge des Ortes mit den Gegenständen, die du lernen möchtest.

- So gehst du jetzt auch beim Lernen vor. Verbinde eine bestimmte Formel mit dem Waschbecken, die nächste mit dem Besenschrank....In Gedanken gehst du dann wiederholt den Ort ab und versuchst, dich an den jeweiligen Orten an die Information zu erinnern.

- Male es dir bildlich aus, weil unser Gehirn Bilder liebt 🪑


Wichtig ist, dass du den Ort gut kennst. Mit Hilfe der Verknüpfungen kannst du die damit gespeicherten Informationen in deiner Prüfung abrufen.



2. Den Lernstoff mit allen Sinnen erfahren: hören, sehen und fühlen


Den Lernstoff durch alle Sinneskanäle laufen lassen, bedeutet dass der Lernstoff besser abgespeichert wird. Damit werden auch mehrere Lerntypen abgedeckt.

- den Lernstoff anhören 👂

Im Unterricht aufmerksam zuhören, die die halbe Miete. Weiterhin kannst du den Lernstoff von Mitschülern erklären lassen und in deinen eigenen Worten erklären. Videos und Podcasts sind natürlich auch hilfreich oder du nimmst dich selber auf und hörst dir den Lernstoff in der Bahn an


- den Lernstoff ansehen 👀

Arbeite mit Unterstreichen, Markieren, Kommentaren hinzufügen. Zeichne den Stoff selbst auf, z.B. in einer MindMap, Listen, Abläufen usw.


Beispiel für Verzweigungen/MIndMap

Das ist eine gute Lernmethode, wenn es darum geht komplexe Lerninhalte zu lernen. In der Mitte eines Blattes wird das Thema notiert. Von der Mitte aus, gehen dann Verzewigungen ähnlich wie Äste nach unten ab, das sind die sogenannten Unterpunkte. Danach kommen weitere Punkte, die ebenfalls als Zweige eingezeichnet werden.


Die Lernmethode:

- ordnet die Gedanken

- verbildlicht die Inhalte

- gibt eine einprägsame Struktur

- ordnet unsere Gedanken

- nachträgliche Gedanken können hinzugefügt werden



MindMap die beste Lernmethode
MindMap eine effektive Lernmethode

- den Lernstoff fühlen ✋

Hier kannst du ganz kreativ werden. Es geht darum, den Lernstoff z.b. mit Emotionen zu verbinden. Hier kannst du z.B. Geschichten oder Eselsbrücken überlegen. Weiterhin ist auch das haptische Fühlen gemeint. Mit Experimenten kannst du versuchen den Stoff zu verstehen usw.


Ich persönlich, halte diesen Lerntipp für die beste Lernmethode, weil es hier auf das Verstehen ankommt.



3. SQR3 Lernmethoden für das Gymnasium, Lernmethoden für das Studium


Durch diese Lerntechnik fällt es leichter, zu lesen, zu verstehen und sich langfristig etwas zu merken. Sie eignet sich besonders gut dafür, schwierige Texte zu versthen, selbst wissenschaftliche Texte lassen sich leicht lesen. Hier die 5 notwendigen Schritte


  1. Übersicht - Survey oder Scan

  2. Fragen stellen - Question

  3. Lesen - Read

  4. Wiedergeben - Recite

  5. Rückblick - Review

Zunächst schaust du dir das Inhaltsverzeichnis, die Überschriften und den Klappentext an. Durch die Anfreundung mit dem Text sensibilsiert man die rechte Gehirnhälfte für das Thema.


Man überlegt sich worum es im Text gehen könnte und stellst dir Fragen, worum es wohl gehen könnte. Z.B. Warum wurde der Text verfasst, wer hat den Text verfasst wann und wo wurde der Text verfasst, wieso wurde dieses Thema gewählt usw. Durch diese Übung wird das Gehirn trainiert 🤔


Anschließend wird der Text aufmerksam und aktiv gelesen. Hier werden alle Schlüsselwörter und Stellen markiert oder Fragen z.B. aus Punkt 2. Nutze Post its und Textmarker 🦯


Nun gibst du die einzelnen Abschnitte zusammgefasst mit deinen eigenen Worten wieder. Auch hier kannst du wieder mit MindMaps oder Karteikarten arbeiten. Sie geben Struktur und verschaffendamit einen Überblick. Es ist noch einmal eine Verbildlichung des Inhaltes. Dadurch setzt sich das neue Wissen besser fest.


Zum Schluß überfliege noch einmal alles und frage dich was du gelernt hast. Finde Verknüpfungen , Gleichheiten oder Gegensätze. Fasse alles Erlernte in eigene Worte zusammen.


Zusammenfassen der Worte: Hier merkst du, ob du den Stoff wirklich verstanden hast. Sie dienst also nicht nur zur Festigung des Wissens, sondern auch als Test, wo der Lernstoff sitzt.


Hier findest noch ein kleines Erklärvideo zu den oben genannten Lernmethoden und zum Gedächnispalast:



Die wichtigsten Lerntechniken und Lernmethoden zusammengefasst: So macht Lernen Lernen Spaß!

  • Gedanklich mit der Loci-Methode einen Lernspaziergang machen

  • Lernen nach den 5 Schritten mit der Survey-Question-Read-Recite-Review Methode

  • Alle Sinneskanäle (hören, sehen, fühlen) ansprechen

  • Lernen Lernen mit Wiederholungen ist der Schlüssel zum Erfolg und darf nicht vernachlässigt werden

Was ist deine beste Lernmethode? Dein feedback würde mich freuen!


Viel ERFOLG 🏅

 
 
 

댓글 1개


Len Bauer
Len Bauer
2023년 10월 16일

Zusätzlich zur Loci Methode funktioniert die Feynman Methode bei mir immer super!

좋아요
bottom of page